NACH OBEN

VR Summit 2025: Entdecke die Zukunft von XR und menschlicher Wahrnehmung

19.08.2025

Mit modernsten VR‑Headsets und haptischen Handschuhen entstehen Erlebnisse, die unser Gefühl für virtuelle Welten völlig neu definieren. (c) Maria Koltschin

Der mehrfach ausgezeichnete VR Summit geht in die dritte Runde und bringt führende Köpfe aus Extended Reality (XR), Neurowissenschaften, Psychologie, Bildung und klinischer Praxis zusammen. Frühere Ausgaben holten weltweit anerkannte XR‑Expertinnen und XR‑Experten nach Bochum und machten die Stadt zu einem Hotspot für immersive Technologien. Dieses Jahr erwartet dich ein vier Tage langes Programm in der Stadt Bochum:

    VRS Hackathon: 18–19 Oktober 2025 • RUB Makerspace
    VR Summit: 20–21 Oktober 2025 • Rotunde

 

 

Vordenker & Spitzenforschung

Als Keynote‑Speaker sind unter anderem Mel Slater, Maví Sánchez, Doron Friedman, Martin Edwards, Zillah Watson und Anthony Steed dabei. Beiträge in Form von Vorträgen, Postern und VR‑Demos zeigen wegweisende Arbeiten an der Schnittstelle von XR und menschlicher Kognition.

VRS Hackathon 2025 – Grenzen des Tastsinns verschieben

Zum Auftakt am 18.–19. Oktober lädt der VRS Hackathon interdisziplinäre Teams aus Entwickler‑, Design‑, Forschungs‑ und Kunstbereichen ein, haptisches Feedback in Virtual Reality neu zu erfinden. Mit modernsten VR‑Headsets und haptischen Handschuhen entstehen Erlebnisse, die unser Gefühl für virtuelle Welten völlig neu definieren – von taktilen Trainingslösungen bis zu emotional packendem Storytelling.

Anmeldung & Einreichung

Anmeldung und Abstract‑Einreichung sind ab sofort unter vrs.rub.de möglich. Forschende, Studierende und VR‑Profis sind herzlich eingeladen, die Zukunft immersiver Technologien mitzugestalten. Medienpartner können sich jederzeit melden.

Mit modernsten VR‑Headsets und haptischen Handschuhen entstehen Erlebnisse, die unser Gefühl für virtuelle Welten völlig neu definieren. (c) Maria Koltschin
© Maria Koltschin

Der mehrfach ausgezeichnete VR Summit geht in die dritte Runde und bringt führende Köpfe aus Extended Reality (XR), Neurowissenschaften, Psychologie, Bildung und klinischer Praxis zusammen. Frühere Ausgaben holten weltweit anerkannte XR‑Expertinnen und XR‑Experten nach Bochum und machten die Stadt zu einem Hotspot für immersive Technologien. Dieses Jahr erwartet dich ein vier Tage langes Programm in der Stadt Bochum:

    VRS Hackathon: 18–19 Oktober 2025 • RUB Makerspace
    VR Summit: 20–21 Oktober 2025 • Rotunde

 

 

Vordenker & Spitzenforschung

Als Keynote‑Speaker sind unter anderem Mel Slater, Maví Sánchez, Doron Friedman, Martin Edwards, Zillah Watson und Anthony Steed dabei. Beiträge in Form von Vorträgen, Postern und VR‑Demos zeigen wegweisende Arbeiten an der Schnittstelle von XR und menschlicher Kognition.

VRS Hackathon 2025 – Grenzen des Tastsinns verschieben

Zum Auftakt am 18.–19. Oktober lädt der VRS Hackathon interdisziplinäre Teams aus Entwickler‑, Design‑, Forschungs‑ und Kunstbereichen ein, haptisches Feedback in Virtual Reality neu zu erfinden. Mit modernsten VR‑Headsets und haptischen Handschuhen entstehen Erlebnisse, die unser Gefühl für virtuelle Welten völlig neu definieren – von taktilen Trainingslösungen bis zu emotional packendem Storytelling.

Anmeldung & Einreichung

Anmeldung und Abstract‑Einreichung sind ab sofort unter vrs.rub.de möglich. Forschende, Studierende und VR‑Profis sind herzlich eingeladen, die Zukunft immersiver Technologien mitzugestalten. Medienpartner können sich jederzeit melden.